Ein Teller – viele Geschichten
„Ganz schön komisch, abends in der Schule zu sein.“ Diese Äußerung einer Schülerin brachte die Gedanken vieler Beteiligter auf den Punkt, die sich am Montagabend in der Mensa der Geschwister-Scholl-Realschule trafen. Beim diesjährigen Gedenken an die Namensgeber der Schule und das pädagogische Ziel, das mit dieser Namensgebung verbunden ist, entstand die Idee, dem Miteinander der unterschiedlichen Denk- und Lebensweisen der Schülerinnen und Schüler weiteren Raum zum Austausch zu geben. Die Idee „Essen verbindet – ein Teller, viele Geschichten“ war geboren. Ein Kurs im Fach Praktische Philosophie der Jahrgangsstufe 10 startete die Planungen, die Kurse Evangelische Religion und Katholische Religion machten gerne mit. Der gemeinsame Abend war ein voller Erfolg. Mit dem Zeitpunkt, an dem die Muslime das Fasten brachen, wurde das Buffet aus mitgebrachten Speisen eröffnet. Auch Schulleiter Oliver Held hatte Zeit gefunden, am gemeinsamen Essen teilzunehmen. Beim Essen wurde viel erzählt und gelacht, die Herstellung und die Zutaten der Speisen wurden auf Nachfrage erklärt. Auch das Gespräch über die Bräuche des Fastens in den unterschiedlichen Religionen fand seinen Raum. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis in Räumen, die sonst dem Schulalltag mit Unterricht vorbehalten sind. Die Idee der jetzigen Jahrgangsstufe 10 wird sicher eine Fortsetzung finden.
Heike Swiadek, 11.3.2025